14.10. Bube Dame König

präsentiert

bube dame könig: von der saale bis zur irischen see

14.10.2023 | 19.30 uhr

grafschafter festhalle

regulär ab 20 €

präsentiert

bube dame könig: von der saale bis zur irischen see

14.10.2023 | 19.30 uhr

grafschafter festhalle

regulär ab 20 €

"Auf diese Art und Weise macht es richtig Spaß, diese alten Lieder wieder zu entdecken!" (ARD Radiofestival) "Bube Dame König haben sich still und heimlich zu einem der besten Interpreten deutschsprachiger Folklore gemausert" (Rock'n Reel Magazine UK). "Traumländlein" heißt das Debut-Album des mehrfach preisgekrönten Trios Bube Dame König mit Juliane Weinelt - Gesang, Querflöte, Maultrommel, Till Uhlmann - Drehleier, Violine, Backgroundgesang, und Jan Oelmann - Gesang, Akustikgitarre, Violine, Stompbox. Genau das - ein märchenhaftes musikalisches Traumländlein - bauen die drei Musiker für Ihr Publikum. Anklänge aus irischem, skandinavischem und französischem Folk treffen auf deutschsprachige Texte, die sich oft auf lokale Sagenstoffe und Legenden beziehen. Ein großes Herz haben die drei Musiker dabei auch für das romantische Volkslied, dem sie Arrangements abgewinnen, die man so schön und unprätentiös selten hört. "Dieses Trio aus Halle an der Saale wandelt traumwandlerisch sicher zwischen Schlichtheit und pointierter Virtuosität", schrieb die Jury des Preises der deutschen Schallplattenkritik.

4.11. Simon Wahl & Crossing strings

präsentiert

simon wahl & crossing strings

4.11.2023 | 19.30 uhr

grafschafter festhalle

regulär 20 €

präsentiert

simon wahl & crossing strings

4.11.2023 | 19.30 uhr

grafschafter festhalle

regulär 20 €

Schon einmal Bass Slapping, Percussion, Fingerpicking und Melodiespiel auf einer Gitarre gleichzeitig gehört? Als „One Man Band“ verbindet Simon Wahl virtuose Rhythmen mit gefühlvollen Melodien und entwickelt seinen eigenen Stil. Der 1989 in Bonn geborene und heute in Wien lebende Gitarrenvirtuose spielt zahlreiche Konzerte im In- und Ausland. Zudem gewann er Musikpreise wie z.B. den „Acoustic Grand Slam“ in Freiburg. Crossing Strings ist ein Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte: Carina Maria Linder, die sich im zarten Alter von acht Jahren der klassischen Gitarre verschrieben hat, und der international tourende Fingerstyle-Gitarrist Markus Schlesinger, der mit seinen raffinierten Eigenkompositonen und groovigen Bearbeitungen bekannter Songs dieses Duo ergänzt. Das Programm ist ein abwechslungsreicher Mix aus selbst arrangierten klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens.

24.2.2024 Tanja Silcher

präsentiert

tanja silcher ein liederabend

24.2.2024 | 19:30 uhr

grafschafter festhalle

regulär 18 €
VVK ab 2.12.2023

präsentiert

tanja silcher ein liederabend

24.2.2024 | 19:30 uhr

grafschafter festhalle

regulär 18 €
VVK ab 2.12.2023

Tanja Silcher – Ein Liederabend Poetisch. Ehrlich. Echt. So könnte man die Musik von Tanja Silcher beschreiben. Die Künstlerin zaubert in Ihren Konzerten einerseits intime Momente voller Zerbrechlichkeit gleichzeitig scheut sie sich nicht vor lauten Tönen und unbequemen Fragen. So sind die Texte teils frech, provokant oder ironisch teils gefüllt mit fragiler Träumerei und augenzwinkerndem Humor. Ob sie sich in ihren Liedern gegen den Krieg ausspricht oder ihr Gefühl „Niemals genug“ zu sein besingt. In einem sind sich alle Ihre Lieder gleich: Sie sind POETISCH. EHRLICH. ECHT. Mit Benedikt Schweigstill am Akkordeon und Al Ginter an Percussion und Gesang hat die Künstlerin zwei hochkarätige Musiker im Gepäck, die auf künstlerisch anspruchsvollem Niveau unterhalten. Die musikalische Darbietung gepaart mit den charmanten Ansagen der Liedermacherin versprechen einen spannenden und abwechslungsreichen Abend. Nach Ihrem erfolgreichen Debutalbum „Mutige Gedanken“ präsentiert die vielseitige Musikerin nun ihre zweite CD „Zusammenhalten“.

21.4.2024 Sarah Straub

präsentiert

sarah straub keine angst

21.4.2024 | 17 uhr

grafschafter festhalle

regulär 20 €
VVK ab 2.12.2023

präsentiert

sarah straub keine angst

21.4.2024 | 17 uhr

grafschafter festhalle

regulär 20 €
VVK ab 2.12.2023

KEINE ANGST TOUR 2023/24 Ängste umarmen Die bekannte Liedermacherin und Demenzexpertin Sarah Straub geht auf Tournee und präsentiert mit „Keine Angst“ ihr sechstes Album. Wir sind stark. Wir packen es. Auf ihrer aktuellen „Keine Angst“-Tour macht Sarah Straub vor allem eines: Mut! Beim Schreiben ihrer 13 neuen Lieder wurde der erfolgreichen Liedermacherin, Buchautorin und viel gebuchten Demenzexpertin klar, dass es im Leben keinen wahren Grund gibt, sich seinen Ängsten hinzugeben. Vielmehr sollte man sie liebevoll umarmen und ziehen lassen. Konzerte von Sarah Straub sind Unterhaltung pur. Sie berührt zutiefst, ist zwischendrin zum Schreien komisch, und sorgt mit ihrem sensiblen Klavierspiel und ihrer glasklaren Stimme für Gänsehaut. Sarah Straub ist eine Geschichtenerzählerin vom alten Schlag und doch gleichzeitig so erfrischend eigen und authentisch, dass es kein Wunder ist, dass kein Geringerer als Deutschlands bekanntester Liedermacher Konstantin Wecker sie zu seiner musikalischen Partnerin gemacht hat. Die Tournee startet mit einem Highlight. Sarah Straub wird ihre Lieder gemeinsam mit dem Orchester der Bayerischen Philharmonie in mehreren großen Konzertsälen aufführen. Auf die Konzertbesucher warten einfühlsame und wütende Songs, mit denen Sarah Straub sich mit dem Leben hoffnungsfroh versöhnt. Sie packt beherzt die Themen Tod, Einsamkeit, Ungerechtigkeit und auch Missbrauch an. Dinge, die sie enttabuisieren möchte, mit tiefen Blicken in ihre Seele, mit gnadenlos offenen Worten, die sie mit den schönsten Melodien in die Freiheit entlässt. Ihre Texte sind einem lieben Freund gewidmet, der die Welt viel zu früh verlassen musste, sind an Menschen gerichtet, die am Rande unserer Gesellschaft ihr Dasein fristen und auch an diejenigen, die das Bunte in ihrem Leben nicht mehr sehen. Doch die Farben sind da. Wir sind da, füreinander, so das Credo der Sängerin, die auch durch ihre Konzertlesungen für Angehörige von Demenz-Erkrankten sowie durch zahlreiche Radio- und TV-Sendungen in den vergangenen Jahren ein breites Publikum erobern konnte. Mit ihrer aktuellen Tournee möchte sie an ihren Erfolg anknüpfen und die Botschaft aussenden, dass wir im Leben alle Tiefen durchwandern können, wenn wir es wirklich wollen - und dabei auch nicht alleine sind. www.sarah-straub.de

29.9.2024 Siger

präsentiert

siger rodeland

29.9.2024 | 17.00 uhr

haus der gemeinde mülheim

regulär ab 18 €
VVK ab 1.12.2023

präsentiert

siger rodeland

29.9.2024 | 17.00 uhr

haus der gemeinde mülheim

regulär ab 18 €
VVK ab 1.12.2023

Duo Siger: Die Geschwister Ward und Hartwin Dhoore bringen sphärische Instrumentalmusik mit, die von der ersten Note an berührt. Mit Oktavmandoline und diatonischem Akkordeon erschaffen sie ihr eigenes musikalisches Universum, das bereits als „Crossover aus klassischer Musik, Roots und Filmmusik“ beschrieben wurde. Sie selbst ziehen es vor, das, was sie tun, als „instrumentelles Geschichtenerzählen“ zu bezeichnen. Mit mehr als 15 Jahren Bühnenerfahrung machen sie das alles mit Humor und Finesse. Die Brüder standen hinter erfolgreichen Bands und Projekten wie Trio Dhoore (Gewinner des ‚Flanders Folk Award‘ für das ‚Beste Album‘ im Jahr 2020), Estbel (Gewinner des ‚Estonian Pop Award‘ für den besten Newcomer), The Flemish Folk Caravan und tourten mit ihren Projekten durch Europa, die USA und Kanada. Seit 2021 treten sie hauptsächlich als Duo auf.

26.10.2023 Andre Eisermann

präsentiert

goethe - werther - eisermann spoken word performance

26.10.2024 | 19:30 uhr

grafschafter festhalle

regulär 20 €
VVK ab 2.12.2023

präsentiert

goethe - werther - eisermann spoken word performance

26.10.2024 | 19:30 uhr

grafschafter festhalle

regulär 20 €
VVK ab 2.12.2023

Goethe Werther Eisermann Sein erster Roman "Die Leiden des jungen Werther" machte Johann Wolfgang von Goethe 1774 zu einem veritablen Popstar: Jungs kleideten sich wie das suizidale literarische Vorbild, man trank seinen Tee aus Werther-Sammeltassen und angeblich gab es sogar Werther inspirierte Selbstmorde. Ausnahme-Schauspieler André Eisermann ist seit vielen Jahren, gemeinsam mit seinem Komponisten und Pianisten Jakob Vinje immer wieder auf Lese-Tour mit Goethes Briefroman. Es begann 1999 in Wetzlar: Zur Wiedereröffnung des Lotte-Hauses, dem Elternhaus der Charlotte Buff, der Goethe im Werther ein literarisches Denkmal setzte, wurde Schauspieler André Eisermann gebeten, aus "Die Leiden des jungen Werther zu lesen. Zusammen mit dem Pianisten und Komponisten Jakob Vinje entwickelte Eisermann eine Spoken Word Performance zu Goethes Sturm und Drang-Meisterstück: Über den zarten Kompositionen Vinjes stürzt sich Eisermann in Werthers Worte und Gedanken und in die unerwiderten Gefühle gegenüber Lotte. Durch Eisermanns Interpretation werden Goethes Worte lebendig und eins deutlich: Die Liebe, und das Leiden an ihr, sind eine zeitlose Angelegenheit. Eigentlich als einmalige Veranstaltung geplant, wurde die Performance des vielfach ausgezeichneten Kaspar Hauser-Schauspielers ein Publikumshit: Mehr als 800 Mal haben Eisermann und Vinje in den vergangenen Jahren ihr Programm gespielt und bei BMG Wort ein Hörbuch veröffentlicht. Goethe Werther Eisermann ist eine Veranstaltung nicht nur für Goethe-, Werther- und Eisermann-Fans, sondern erst recht für alle, die sich in der Schule durch Werther quälen müssen (oder mussten) und Goethe und dessen verknallten Selbstmörder bisher so gar nichts abgewinnen konnten. Davon wird man an diesem Abend ganz sicher kuriert.

16.11.2024 Jens Kommnick

präsentiert

jens kommnick redwood

16.11.24 | 18.30 uhr

haus der gemeinde mülheim

regulär ab 15 €
VVK ab 2.12.2023

präsentiert

jens kommnick redwood

16.11.24 | 18.30 uhr

haus der gemeinde mülheim

regulär ab 15 €
VVK ab 2.12.2023

Jens Kommnick ist Musiker, Arrangeur, Komponist, Produzent sowie freier Fachautor und spielt seit 45 Jahren akustische Gitarre. Er gilt als führender Vertreter des Celtic Fingerstyle, der es zudem versteht, auch andere Einflüsse aus Klassik, Jazz und Rock in seine filigrane Gitarrenklänge einfließen zu lassen. Sein Debut-Album „Siúnta“ (© 2008) wurde international mit überragenden Kritiken bedacht, und Radiostationen im In- und Ausland spielen seine Musik. Seine Zusammenarbeit mit Reinhard Mey machte ihn zusätzlich populär und sein bei der EMI erschienenes Soloalbum „Kommnick spielt Mey“ (© 2011) erhielt glänzende Rezensionen. 2012 wurde er – als erster und einziger Deutscher in der Geschichte – mit seiner Gitarre „All Ireland Champion“, und dies gleich doppelt: sowohl als Solist als auch als Begleiter. Auch sein brandneues Album „redwood“ (© 2015) hat bereits begeisterte Reaktionen im In- und Ausland hervorgerufen, darunter den so begehrten „Preis der deutschen Schallplattenkritik“! 2022 veröf fentlichte er auf dem renommierten Stockfisch-Label seine vierte Produktion „Stringed“ und wurde dafür erneut für den Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Seine zudem angenehme Bühnenausstrahlung und humorvolle Präsentation machen seine Konzerte für das lauschende Publikum zu einem besonderen Vergnügen. Meinungen "Jens Kommnick ist bei all seiner Bescheidenheit einer der interessantesten und kreativsten deutschen Musiker, die sich mit der Kultur der keltischen Länder beschäftigen - wenn nicht gar der interessanteste von allen.“ (FOLKER!) "Jens' Spiel und seine Musik treffen mich mitten ins Herz und mitten in den Verstand." (Reinhard Mey)